Jupiter & galileische Monde |
![]() |
Jupiter und seine vier größten Monde sind bereits im Fernglas und kleinen Teleskop sichtbar Diese bewegen sich innerhalb weniger Stunden bis Tage um den Gasplaneten. Während der Umläufe kommt es von Zeit zu Zeit vor, dass ihre Schatten über die Jupiterscheibe laufen. Solche Ereignisse sind im Amateurfernrohr beobachtbar. Bei ruhiger Luft mit gutem Seeing kann auch die kleine Scheibe der Jupitermonde beim Vorübergang beobachtet werden. Die entsprechenden Positionen der Galileischen Monde relativ zu Jupiter im Bild von links: Europa; Callisto; Ganymed; Io & Jupiter Aufnahme DMK 31 am 10.Dez.2013 23:24Uhr MEZ Vixen-Refraktor 100/1500 / f15 / 1500mm 120 von 500 Bilder verwendet bearbeitet mit RegiStax6 und PS4 Alle Bilder © copyright by Bernhard Gail zurück |